Jazzemble 2023
Die Anmeldung für Jazzemble 2023 ist freigeschaltet!
Ab sofort kann man sich online (und zwar nur online) zum Sommerkurs anmelden.
Dieser findet vom 26.06. - 02.07.2023 statt.
Als Gastdozenten konnten wir wiederum Trompeter Thomas Heberer und den Pianisten Christian Pabst
gewinnen.
Wir haben uns entschlossen, die Anzahl der teilnehmenden Menschen auf 70 zu begrenzen. Wie reagieren
damit auf das Feedback von vielen Jazzemblern, die die durch Corona begründeten Begrenzungen der
Teilnehmer in den letzten zwei Jahren als sehr positiv für den Kurs empfunden haben.
In der Folge müssen wir die Kursgebühren natürlich entsprechend anpassen.
Die neuen Preise findet man unter Anmeldung.
Wir freuen uns schon jetzt auf einen grandiosen Sommerkurs 2023!
Euer Jazzemble – Team
Download Folder
Sommerkurs Abschlußfoto 2022 in Remscheid
Musik spielen und lernen im Sommer
„jazzemble“ ist ein Sommerkurs für Musik, der jährlich während der ersten Sommerferienwoche NRW in der
Akademie der Kulturellen Bildung stattfindet. Diese Akademie für musische Bildung bietet mit ihrem
professionellen Lernambiente ideale Voraussetzungen für einen musikintensiven Ferienkurs.
Kursinhalt
Im Mittelpunkt des Workshops steht das gemeinsame Musizieren in unterschiedlichen Ensembles/Combos
unter der Leitung erfahrener MusikerInnen/MusikpädagogInnen. Gespielt werden Jazz bzw. jazzverwandte
Stile. SängerInnen und InstrumentalistInnen werden darüber hinaus in Einzel- und Gruppenunterricht
betreut und erhalten Unterricht in Gehörbildung und Harmonielehre.
Ergänzt wird das Kursprogramm durch Konzerte, Workshops und Jam Sessions
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an MusikschülerInnen, Studierende, MusikpädagogInnen, freiberufliche MusikerInnen,
ambitionierte Amateure und an alle, die Freude am Zusammenspiel im Ensemble haben. Unterrichtet
werden folgende Instrumente: Bass (Kontrabass und E-Bass), Gitarre (klass. und E-Gitarre), Saxophon,
Schlagzeug (Percussion) und Gesang.
Andere Instrumente sind ebenso willkommen und werden in den Ensembles mitbetreut. TeilnehmerInnen
sollten über Grundkenntnisse sowohl am jeweiligen Instrument als auch im Notenlesen verfügen.
Teilnehmer-Feedback
Maja Lührsen (Gesang):
„Angeleitet von einem hochkarätigen Dozentinnen- und Dozententeam, übt, lernt, probt, performt man eine
Woche lang im Jazzbootcamp-Modus. Der ambitionierte Hobbymusiker trifft auf die Musikstudentin im 3
Semester - Alter und Niveau sind bunt gemischt. Durch das gut durchdachte Konzept und das
Fingerspitzengefühl des Teams bei der Zusammensetzung der Bands, kommen alle auf ihre Kosten.
Sonntag morgens, nach einem grundsätzlich legendären Abschlusskonzert, macht man sich völlig fertig
aber beseelt und durchaus wehmütig aus dem Paralleluniversum „Jazzemble“ auf, um sich irgendwie in
seinen eigenen Alltag zu resozialisieren.“
Axel Weiss (Bass):
„Nach Jazzemble ist vor Jazzemble - Selbst nach zwölf Teilnahmen in Folge ist die Vorfreude auf den
nächsten Jazzemble Workshop ungebrochen: Ein Dozententeam aus profilierten, äußerst netten und
zugänglichen Künstlern gibt in dieser Woche alles und bietet Jazzinteressierten ein sehr
abwechslungsreiches, intensives Programm. Trotz der Vielzahl an Teilnehmern nehme ich jedes Jahr von
den Dozenten und auch Mitmusikern immer wieder eine Menge individueller, wertvoller Ratschläge und
Erfahrungen mit, die mich nicht nur spietechnisch voranbringen, sondern auch ungemein inspierieren,
eigene Wege im Jazz zu gehen. Eine Woche voller Musik und Kreativität, beste Stimmung garantiert !“
Stefanie Heine (Saxophon):
„Ein herausragend guter Jazzworkshop! Das Angebot an Bandspiel ist vielseitig und hat alle Jazzstile im
Blick. Ein engagiertes Dozenten-Team ausgezeichneter MusikerInnen mit enormer Lehrerfahrung gibt auch
darüber hinaus viele weiterführende Infos für alle Teilnehmenden einschließlich Profis. Spaß machen auch
die freien Sessions in den Unterrichtsräumen und überhaupt geht es um ein gutes Zusammenspiel und die
Liebe zur Musik.“
Dozenten 2022
copyright by jazzemble 2022
© Susanne Wittelsbürger
© Susanne Wittelsbürger