Sängerin, Komponistin und Texterin, studierte in Wien und Hilversum / Amsterdam und arbeitete bei
zahlreichen Konzert- und Festivalauftritten, CD- und Radioproduktionen mit Musikern wie Gunter Hampel,
Jerry van Rooyen / WDR Bigband, Perry Robinson, Manfred Schoof, Marion Brown u. v. a. zusammen. Ihre
große stimmliche Virtuosität und Klangvielfalt verbindet sie mit Ausdrucksintensität und temperamentvoller
Bühnenpräsenz. Zur Zeit konzertiert Anne Hartkamp vor allem im Duo „Magnolia“ mit Philipp van Endert
sowie in ihrem „Anne Hartkamp Quartet“; seit 2018 arbeitet sie zudem als Bühnenmusikerin für das Kölner
NN-Theater. Sie unterrichtet Jazzgesang u. a. an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und bei
Workshops im In- und Ausland.
www.annehartkamp.de
Anne Hartkamp (Gesang)
Angelika Niescier (Saxophon)
gilt als eine der stärksten Musikerpersönlichkeiten, ist mehrfache Preisträgerin, erhielt u.a. den Deutschen
Jazzpreis/ Albert Mangelsdorff Preis.
Als Komponistin und hochvirtuose Instrumentalistin arbeitet sie an interdisziplinären Grossprojekten,
Soloprogrammen und Auftragskompositionen. Ihre CD-Produktionen wurden, u.a. mit dem
Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik sowie dem Echo Jazz ausgezeichnet.
Tourt im In- und Ausland u.a. in Zentralasien, Kanada, Mexico, Island, USA, Malaysia.
Spielt(e) u.a. mit Joachim Kühn, Steve Swallow, Tyshawn Sorey, Julia Hülsmann, Jim Black und Nasheet
Waits.
Dozentin u.a. an der Hochschule Osnabrück.
www.angelika-niescier.de
Philipp van Endert (Gitarre)
Philipp van Endert - Gitarrist/Komponist, zählt zu den wichtigen Stimmen in der modernen Jazz-Szene. Sein
energiegeladenes und gleichzeitig auch lyrisches Gitarrenspiel ist auf über 50 CD/Vinyl Produktionen
dokumentiert und hat ihn bisher mit Jazzgrößen wie Mike Stern, Danny Gottlieb, Kenny Wheeler, Karl
Berger, Rick Margitza u.a. zusammengebracht. Absolvent des renommierten Berklee College of Music
(Boston/ USA), Tourneen, Festivals und Produktionen in Amerika, Afrika und Europa. Dozent für Jazz- und
E-Gitarre am Institut für Musik/Osnabrück und an der Robert Schumann Hochschule/Düsseldorf.
www.pve.de
André Nendza (Bass)
Bassist/Komponist (Studium MuHo Köln), arbeitet mit eigenen Projekten und als Sideman an seiner
Vorstellung von gelebter Musik. Zahlreiche Förderpreise, der Gewinn des ECHO JAZZ 2012 in der Rubrik
„bester Bassist national“, sowie Rundfunk- und Zeitungsfeatures verdeutlichen seine Präsenz auf der
Jazzszene. Nendza arbeitete u. a. mit Dave Liebman, Kenny Wheeler, Rick Margitza, Dominique Pifarély,
Charlie Mariano, Zoltan Lantos, Dave Pike, Paolo Fresu
Pädagogische Tätigkeit als Musikschullehrer, Leiter des Vorstudium Jazz der OJHS-Köln / Gastdozent u.a.
MuHo Frankfurt & Dresden, Jazzschool Edinburgh.
www.andre-nendza.de
Christoph Hillmann (Schlagzeug / Percussion)
steht seit zwei Jahrzehnten mit nationalen und internationalen Größen der aktuellen Jazzszene auf der
Bühne und hat in zahllosen Rundfunk- CD-, Tanz-, Theater-, Film- und Hörspielproduktionen mitgewirkt.
Er gilt als besonders interaktiver Spieler, der dem Schlagzeug ein ungewöhnlich breites Spektrum von
Stilistiken, Klängen und Rhythmen entlockt.
Damit war er zuletzt in Projekten in Asien, Nordafrika und Europa - auf Festivalbühnen und in Masterclasses
unterwegs.
Neben langjähriger Hochschultätigkeit hat er das kreative pädagogische Tonstudio JamMBoxX in Potsdam
mitentwickelt und leitet es seit 2017.
www.christoph-hillmann.de
Der leider 2012 verstorbene Gitarrist und Pädagoge Heinz-Peter Timmer war der entscheidende Mitinitiator
von "jazzemble". Ohne sein Wirken wäre der Kurs niemals zu dem etablierten und erfolgreichen Bestandteil
der deutschen Workshop-Landschaft geworden. Wir möchten an dieser Stelle aus Gründen des Respekts
und der Erinnerung weiterhin seine Bio und das sehr schöne Video stehen lassen. Gerade letzteres
verdeutlicht viel von der feinen Persönlichkeit HPs.
Heinz-Peter Timmer (Gitarre)
studierte klassische Gitarre an der Musikhochschule Köln bei Thomas Müller-Pering. Besuch zahlreicher
Meisterkurse u.a. bei Abel Carlevaro, David Russel und José Tomas.
Intensive Beschäftigung mit Jazz sowie Studien und Workshops (u.a. Berklee College of Music, Boston)
Autor und Mitherausgeber von Gitarrenliteratur, Dozent an der NMKS in Duisburg.
Neben Ensembleleitungen und Unterrichtstätigkeiten Solokonzerte, Theatermusik und Mitwirkung in
diversen Ensembles.
Gastdozenten früherer Jahre bitte hier klicken
copyright by jazzemble 2025
© Volker Beushausen
© Dorina Milas
© Arne Reimer
© Thomas Krüsselmann
© Susanne Wittelsbürger
© Bastian Werner
Maik Krahl (Trompete)
studierte unter anderem bei Till Brönner und Malte Burba.
Mit seinen Bands spielt Maik Krahl zahlreiche Konzerte in allen wichtigen Jazzclubs in Deutschland sowie
auf Festivals wie beispielsweise der Internationalen Jazzwoche Burghausen, JazzBaltica, Hildener
Jazztage, Trave-Jazz Festival, Jazztime Hildesheim (Gewinner des HI Five Music Awards 2023) oder dem
Birdland Radio Jazz Festival. Sein viertes und neustes Album als Bandleader „The Magic of Consistency“,
auf dem Seamus Blake am Saxophon zu hören ist, wurde im November 2024 veröffentlicht. Krahl arbeitete
unter anderem mit Musiker*innen wie Kurt Rosenwinkel, John Clayton, Kurt Elling, Maria Schneider, Benny
Green, Jeff Hamilton, Ingrid Jensen, John Ruocco und Peter Evans zusammen. Seit 2014 ist er als Dozent
für Jazztrompete und Ensemble tätig.
www.maikkrahl.com
Christian Pabst (Klavier)
Er studierte Klavier an den Konservatorien von Amsterdam, Paris und Kopenhagen, gefolgt von einem
Studium der Filmmusik in Amsterdam.
Er spielte in der Konzertbesetzung des BUJAZZO und hat mit seinem Klaviertrio zahlreiche Erfolge gefeiert.
Konzerte führten ihn durch ganz Europa als auch in die USA, Südafrika, Indien, Neuseeland, Australien,
Türkei etc. Neben seiner solistischen Tätigkeit arbeitet er u. a. mit Künstlern wie Lionel Loueke, James
Cammack, Lubos Soukup zusammen. Als Arrangeur hat er u. a. für die ARD und das WDR
Funkhausorchester gearbeitet. Seit 2010 ist er Dozent am Conservatorium van Amsterdam und seit 2019
unterrichtet er ebenfalls an der Hochschule für Musik Saar.
www.christianpabst.com
© Patrycja Rozwora
© Alessandro De Matteis